Im Landratsamt Kitzingen hat Tamara Bischof wieder die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, Vereinsvorsitzende und Trainer im Kitzinger Land zur Kreissportlerehrung 2022 begrüßt.
„Heute sind wir wieder zusammengekommen, damit wir ihre tollen sportlichen Leistungen aus dem vergangenen Monaten gemeinsam feiern können. Nach zwei Corona-Jahren konnten zum Glück wieder Training und Wettkämpfe in diesem Jahr relativ normal stattfinden. Sie, liebe Sportlerinnen und Sportler, waren sicherlich erleichtert darüber, aber auch die Zuschauer haben darauf gewartet, wieder bei Wettkämpfen dabei sein zu können. Wir sind wirklich stolz auf Sie und ich ziehe meinen Hut vor diesen herausragenden sportlichen Leistungen“, freute sich Landrätin Bischof über die Leistungen der Sportbegeisterten Gäste.
Auch in diesem Jahr wurden nicht nur tolle Ergebnisse bei deutschen, bayerischen und unterfränkischen Meisterschaften erzielt, sondern auch wieder auf der internationalen Bühne geglänzt. Svenja Schröder, vom Turnverein Segnitz 1899 e.V., konnte mit der Deutschen Feldfaustball Nationalmannschaft den ersten Platz bei der Weltmeisterschaft belegen. Wieder einmal unter den Geehrten dabei war auch Marika Heinlein. Die Läuferin vom 1. FC Geesdorf konnte den zweiten Platz bei den Weltmeisterschaften im 100-km-Lauf in der Altersklasse W55 erzielen.
Beeindruckende Leistungen, wofür es vom Publikum dementsprechend viel Applaus gab.
Mit Gold und Silber ausgezeichnete Sportler und Ehrenamtliche mit Landrätin Tamara Bischof, Gauschützenmeister Siegfried Weinig und BLSV-Kreisvorsitzender Josef Scheller.
Neben den sportlichen Erfolgen werden bei der Kreissportlerehrung auch die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Vereine nicht vergessen, die im Hintergrund enorm wichtige Arbeit leisten.
„Unsere Sportvereine spielen als Orte der Zusammenkunft und des gemeinsamen Sporttreibens eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft. Getragen und mit Leben gefüllt werden sie von vielen Ehrenamtlichen, die zahlreiche Stunden in den verschiedensten Positionen im Verein ihre Zeit verbringen. Allen Ehrenamtlichen gebührt mein großer Respekt und Anerkennung“, betonte Bischof.
Insgesamt durften sich acht Ehrenamtliche über eine Ehrenplakette in Silber freuen und vier Ehrenamtliche bekamen die Ehrenplakette in Gold von der Landrätin und dem BLSV-Kreisvorsitzenden Josef Scheller ausgehändigt.
Drei Ehrenamtliche Vereinsfunktionäre durften sich sogar über eine Ehrenurkunde freuen, die für eine langjährige Tätigkeit an Persönlichkeiten mit besonderen Verdiensten um den Sport im Landkreis Kitzingen vergeben wurden.
Ehrenplakette in Bronze mit Anstecknadel und Urkunde für:
Urkunden Bronze für:
Urkunden Silber für:
Ehrenplakette in Gold mit Anstecknadel und Urkunde für:
Urkunden Gold für:
Ehrenplakette in Bronze mit Anstecknadel und Urkunde für:
Ehrenplakette in Silber mit Anstecknadel und Urkunde für:
a) Ehrenplakette in Silber mit Anstecknadel und Urkunde für 15-jährige Tätigkeit in leitender Funktion in einem Sportverein oder Sportverband im Landkreis Kitzingen
b) Ehrenplakette in Gold mit Anstecknadel und Urkunde für 25-jährige Tätigkeit in leitender Funktion in einem Sportverein oder Sportverband im Landkreis Kitzingen
c) Ehrenurkunden für langjährige Funktionstätigkeit an Persönlichkeiten mit besonderen Verdiensten um den Sport im Landkreis Kitzingen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Landratsamt Kitzingen
Kaiserstraße 4
97318 Kitzingen
Tel: +49 (9321) 928-0
Fax: +49 (9321) 928-9999
lra@kitzingen.de