Klimaschutzmanagerin Anke Hormel vom Landratsamt Kitzingen hat interessante Vorträge rund um die Themen Klimaschutz, energetische Sanierung und erneuerbare Energien zusammengestellt – vielleicht ist auch für Sie etwas Interessantes dabei?
Die ausgewählten Vorträge werden von der Verbraucherzentrale, der VHS und LandSchafftEnergie (Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) angeboten und sind kostenfrei.
Vorschau: 29. Juni 2022, 19:00 Uhr „Heizen mit Zukunft“ in der Alten Synagoge Kitzingen (Anmeldung unter vhs@stadt-kitzingen.de)
02.05.2022 12:00 – 13:30 online | Welche Heizung passt zu meinem Haus? Veranstalter: Verbraucherzentrale
|
|
| Der Markt an Heizungssystemen wird größer und die richtige Auswahl für das eigene Haus ist nicht ganz einfach. Der Vortrag hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung zum Heizungstausch. Energieberater Andreas Henning zeigt, dass vor der Wahl einer bestimmten Heizung zunächst ein Blick auf die baulichen Rahmenbedingungen geworfen werden sollte. Wie ist der Sanierungszustand des Hauses? Welche Energieanschlüsse und Möglichkeiten zur Brennstofflagerung sind auf dem Grundstück vorhanden? Erst dann können mögliche Heiztechniken miteinander verglichen und nach den Kriterien CO2-Emissionen, Investitionskosten, Betriebskosten und Förderung bewertet werden. Im kostenlosen Online-Vortrag erfahren Sie:
Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie für ca. 15 – 30 Minuten die Möglichkeit Ihre Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt.
| |
02.05.2022 12:00 – 13:30 online | Strom sparen und Strom erzeugen mit Mini-Solar-Anlagen
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
|
|
| Wir zeigen, wie sich der Stromverbrauch in Ihrem Haushalt zusammensetzen kann und geben Ihnen die Möglichkeit, Ursachen und Einschätzung Ihres Verbrauchs zu hinterfragen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt.
| |
02.05.2022
18:30 – 20:00 Online | Mit Sonne rechnen – Das eigene Dach nutzen
Veranstalter: Verbraucherzentrale Sachsen
| Anmeldung:
|
| Sonnenenergie nutzen – Solarthermie und Photovoltaik im Überblick Im Gegensatz zu allen anderen Energieträgern steht uns die Sonnenenergie kostenlos zur Verfügung. Warmwassererzeugung, Heizungsunterstützung oder Stromerzeugung für Haus und E-Mobilität: Möglichkeiten zur effizienten Nutzung gibt es viele, technische Lösungen auch. Welche Anlage passt zum eigenen Vorhaben? Was ist möglich, was sinnvoll? Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. | |
02.05.2022
18:30 – 20:00 Online | Strom erzeugen mit Photovoltaik
Veranstalter: Verbraucherzentrale Thüringen
| Anmeldung:
|
| Viele Menschen fragen sich aktuell, ob sie eine Photovoltaik-Anlage bei sich installieren sollten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. | |
03.05.2022
18:00 – 19:30 Online | Was kommt nach der Ölheizung
Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW
| Anmeldung: https://www.verbraucherzentrale.nrw/energie/was-kommt-nach-der-oelheizung-onlineseminar-72730 à Zoom-Link im roten Infokasten |
| Die Zeiten für fossile Brennstoffe sind angezählt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur angegebenen Uhrzeit können sich die Teilnehmer:innen per Zoom anmelden. Die Plätze sind begrenzt. | |
03.05.2022
18:00 – 20:00 Online | Sonne tanken – mit Sonnenstrom sauber Auto fahren
Veranstalter: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
| Anmeldung:
|
| Der Absatz von Elektro-Autos ist im letzten Jahr in Deutschland stark angestiegen. Und viele Kaufinteressierte und Besitzer fragen sich, wie sie ihr Elektro-Fahrzeug klimaschonend und am besten mit dem Solarstrom vom eigene Dach laden können. Unser Energieberater Hans-Joachim Horn zeigt, wie man den Solarstrom in das Elektro-Auto bekommt und wie hierbei das Zusammenspiel zwischen Photovoltaikanlage und Elektro-Auto gelingen kann. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. | |
04.05.2022
18:00 – 19:00 Online | Dachbegrünung leicht gemacht – alle wichtigen Schritte
Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW
| Anmeldung:
|
| Sie wollen eine Dachbegrünung auf dem Garagen-, Carport- oder Hausdach anlegen? Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie dies ganz einfach selbst umsetzen können, sind Sie in diesem Online-Seminar genau richtig. Anhand zahlreicher Fotos zeigen unsere Expertinnen Andrea Wegner und Annika Dobbers, welche neun Schritte für die Anbringung einer Dachbegrünung notwendig sind. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. | |
05.05.2022
18:30 – 20:00 Online | Sonne tanken – Solarenergie im E-Auto nutzenVeranstalter: LandSchafftEnergie (Bayer. Staatsministerium f. Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie)
| Anmeldung: https://www.landschafftenergie.bayern/veranstaltungen/sonnetanken/
|
| Zielgruppe: Privatpersonen, Landwirte Mit dem Strom der eigenen Photovoltaik-Anlage das E-Auto betanken – so geht klimaschonende Erzeugung und sinnvolle Nutzung erneuerbarer Energie. Die Tankfüllung ist nachhaltig, einfach umsetzbar und zudem günstig. Es werden grundlegende Fragen rund um das Thema beantwortet: Wie kommt der Strom vom Dach ins Auto? Wie kann die Kombination von PV-Anlage und E-Auto wirtschaftlich betrieben werden? Wo gibt es eine finanzielle Förderung? Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. | |
09.05.2022
13:00 – 15:30 Online | Agri-Photovoltaik
Veranstalter: LandSchafftEnergie (Bayer. Staatsministerium f. Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie)
| Anmeldung: https://www.landschafftenergie.bayern/veranstaltungen/innovationsausschreibung/
|
| Zielgruppe: Landwirtinnen und Landwirte, Investoren, Interessensverbände und Wissenschaft, Kommunen, politische Entscheidungsträger, interessierte Öffentlichkeit Die derzeitige Energiekrise verdeutlicht die Notwendigkeit einer möglichst unabhängigen und erneuerbaren Energieversorgung. Ein erfolgreicher Weg ist der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen, um Strom zu produzieren. Jedoch sind dafür geeignete Flächen notwendig und so konkurrieren Freiflächenphotovoltaik-Anlagen und landwirtschaftliche Nutzung immer mehr. Mit der Agri-Photovoltaik kann dieser Konflikt minimiert werden, da sie die Strom- und Agrarproduktion auf einer Fläche vereint. In der Online-Konferenz informiert LandSchafftEnergie am Technologie- und Förderzentrum umfassend zu diesem Thema und analysiert gemeinsam mit Fachexpertinnen und Fachexperten die Ergebnisse der Innovationsausschreibung für besondere Solaranlagen der Bundesnetzagentur. In Vorträgen werden der notwendige Flächenbedarf für den geplanten Photovoltaik-Zubau und die Wirtschaftlichkeit sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert. Außerdem gibt es Einblicke in die Planung von Agri-Photovoltaik Anlagen und die Praxis. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. | |
10.05.2022
17:00 – 18:30 Online | Schimmel in Innenräumen
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bremen
| Anmeldung:
|
| Schwarze Flecken in den Zimmerecken oder über Fußleisten und Fensterlaibungen bieten Grund zur Sorge. Wie kommt es dazu und wie wird der Schimmel dauerhaft beseitigt? Fragen rund um das Thema „Feuchtigkeit und Schimmelbildung“ beantwortet Referentin Inse Ewen, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bremen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. | |
10.05.2022
19:00-21:00 Alte Synagoge Kitzingen | Strom ist teuer – was nun? Energiespartipps
Veranstalter:
| Aus der Vortragsreihe „Energiewende und Klimaschutz im Kitzinger Land“
Anmeldung nicht erforderlich
|
| Strom ist teuer – was nun? Energiespartipps Strom ist die teuerste Energie in Deutschland. Das spüren wir gerade alle am eigenen Geldbeutel. Dabei brauchen wir diese hochwertige Energieform überall: Sämtliche Haushaltsgeräte benötigen Strom. Handy und Laptop müssen mit Strom die Akkus geladen bekommen. Ohne Strom sitzen wir im Dunkeln, kann die Heizungspumpe im Keller ihren Dienst nicht tun und auch der Durchlauferhitzer produziert keinen Tropfen warmes Wasser. Und mit einem E-Auto steigt der Stromverbrauch nochmals erheblich an. Was also tun? Der Energieberater der Verbraucherzentrale, Daniel Stumpf, erläutert, wie sich Stromfresser im Haushalt aufspüren lassen und gibt Tipps, wie bereits beim Einkauf von Geräten Einfluss auf den Stromverbrauch genommen werden kann. Strom-Einsparmöglichkeiten im Haushalt, im Garten und speziell im Sommer sind weitere Inhalte des Vortrags. Auch auf die Möglichkeit, seinen Strom selbst zu produzieren, gerade im Hinblick auf die E-Mobilität, wird eingegangen. | |
12.05.2022
18:30 – 20:00 Online | Strom und Heizkosten sparen
Veranstalter: Verbraucherzentrale Thüringen
| Anmeldung:
|
| Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. | |
16.05.2022
18:00 – 19:30 Online | So erhöhen Sie den Eigenstromanteil Ihrer PV-Anlage
Veranstalter: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
| Anmeldung:
|
| Bis vor einigen Jahren war es noch üblich den selbst erzeugten Solarstrom vollständig in das Stromnetz einzuspeisen. Die ständig fallende Solarvergütung macht dies aber immer unattraktiver. Um weiterhin die Vorteile einer eigenen Anlage nutzen zu können, rückt der Eigenverbrauch immer stärker in den Fokus. Solarstrom lässt sich zwar nicht mehr teuer verkaufen – aber nach wie vor sehr günstig selbst erzeugen. In diesem kostenlosen Online-Vortrag informiert unser Energieberater Thomas Kaltenbach, wie Sie den Eigenverbrauch erhöhen können, ob man dazu unbedingt einen Batteriespeicher braucht und was es sonst noch zu beachten gilt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. | |
16.05.2022
19:00 – 20:30 Online | E-Mobilität – Die Sonne lädt das Auto voll
Veranstalter: LandSchafftEnergie (Bayer. Staatsministerium f. Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie)
| Anmeldung: https://www.landschafftenergie.bayern/veranstaltungen/emobilitaet/
|
| Zielgruppe: Privatpersonen, Landwirtinnen und Landwirte Mit dem Strom der eigenen Photovoltaik-Anlage das E-Auto betanken – so geht klimaschonende Erzeugung und sinnvolle Nutzung erneuerbarer Energie. Die „Tankfüllung“ ist nachhaltig, einfach umsetzbar und zudem günstig. Im Online-Vortrag werden grundlegende Fragen rund um das Thema beantwortet: Wie kommt der Strom vom Dach ins Auto? Wie kann die Kombination von PV-Anlage und E-Auto wirtschaftlich betrieben werden? Wo gibt es eine finanzielle Förderung? Was sich für den Einzelnen bereits rechnet, hilft die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor zu reduzieren. Dabei ist besonders im ländlichen Raum die Kopplung von Strom, Wärme und Mobilität (Sektorenkopplung) gut denkbar. Es lohnt sich für private Anlagenbetreiber genauso wie für Kommunen, Unternehmen oder auch die Landwirtschaft. Der Online-Vortrag zeigt, wie sich Elektrofahrzeuge gezielt integrieren lassen und gibt Ideen mit Praxisbeispielen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. | |
19.05.2022
12:30 – 14:00 Online | Heizungserneuerung: Wie packt man´s richtig an?
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
| Anmeldung:
|
| Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur Ölheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für was bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. | |
20.05.2022
10:00 – 11:30 Online | Wärmedämmung für mein Haus – Problem oder Chance?
Veranstalter: Verbraucherzentrale Sachsen
| Anmeldung:
|
| „Hilfe, mein Haus kann nicht mehr atmen!?“ Gut gedämmte Häuser sind erklärtes Ziel der Klimaschutzpolitik. Aber es grassieren auch viele kritische Bedenken. Sind sie begründet oder ist Wärmedämmung doch eine Lösung? Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. | |
23.05.2022
18:00 – 19:30 Online | Sonne tanken – Mit Sonnenstrom sauber Auto fahren
Veranstalter: Verbraucherzentrale
| Anmeldung:
|
| Der Absatz von Elektro-Autos ist im letzten Jahr in Deutschland stark angestiegen. Und viele Kaufinteressierte und Besitzer:innen fragen sich, wie sie ihr Elektro-Fahrzeug klimaschonend und am besten mit dem Solarstrom vom eigenen Dach laden können. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. | |
31.05.2022
18:00 – 19:30 Online | Kühler wohnen
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
| Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/kuhler-wohnen/363404
|
| Kühler wohnen – aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom? Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. |