Bu__rgerservice2_75N3443.jpg

Landratsamt gibt Schulung zur Cannabis-Prävention

Beim Jugendkreistag im vergangenen Jahr war eines der Hauptthemen der Cannabis-Konsum.  Am Ende der Sitzung waren sich alle Beteiligten einig, dass zu diesem Thema eine bessere Aufklärungsarbeit an Schulen gewährleistet werden soll. Diesem Aufruf ist das Landratsamt Kitzingen, insbesondere das Gesundheitsamt, gefolgt und wird ab Mitte Mai drei Schulungstage für Lehrkräfte aus den weiterführenden Schulen anbieten, um zeitgemäße Präventions- und Aufklärungsmöglichkeiten hinsichtlich des Cannabis-Konsums aufzuzeigen. Am 16.05.2024 findet die erste Schulung im Landratsamt unter der Anleitung von Uwe Kohler statt, welche erfreulicherweise auch bereits komplett ausgebucht ist. Ein weiterer Schulungstermin wird am 19.06.2024, für welche noch freie Plätze für Lehrkräfte zur Verfügung stünden. Dazu können sich die Lehrkräfte ab sofort unter uwe.kohler@kitzingen.de anmelden. Weitere Termine werden je nach Bedarf folgen.

Der Workshop steht unter dem Motto „Cannabis – quo vadis?“, welcher für die Suchtprävention ab der 8. Jahrgangsstufe bestimmt ist. Das Konzept wurde vom Zentrum für Suchtprävention der Villa Schöpfling erstellt. Der interaktive Workshop soll neben der Vermittlung von sachlichen Informationen zu Cannabis die Teilnehmenden zur Reflexion verschiedener Perspektiven auf den Cannabiskonsum sowie eigener Einstellungs- und Verhaltensmuster anregen. Jede Lehrkraft bekommt nach Beendigung dieser Schulung ein entsprechendes Zertifikat, um die Inhalte an den Schulen mit den Schülerinnen und Schülern durchzugehen und im engen Austausch untereinander zu vermitteln. Nachdem eine Teillegalisierung des Cannabiskonsums seit dem 01.04.2024 in Kraft getreten ist, wird der Austausch mit dem Nachwuchs und das richtige Verhalten mit der Droge seitens des Landratsamtes angegangen, um für eine bestmögliche Aufklärung zu sorgen.