Bu__rgerservice2_75N3443.jpg

Dynamische Stromtarife: Günstige Energie oder unkalkulierbares Kostenrisiko?

Energieversorger sind seit Anfang des Jahres verpflichtet, ihren Kunden sogenannte dynamische Stromtarife anzubieten. Bei diesen Tarifen richten sich die Strompreise nach den Preisen an der Strombörse. Wenn viel Strom erzeugt oder sehr wenig verbraucht wird, ist die Kilowattstunde günstig. Umgekehrt geht der Preis nach oben, wenn wenig Strom erzeugt oder sehr viel verbraucht wird. 

Lohnen sich dynamische Stromtarife für Privatkunden? Auf diese Frage möchte der Landkreis Kitzingen zusammen mit der Volkshochschule Kitzingen eine Antwort geben. 

Norbert Endres, Energieberater bei der Verbraucherzentrale Bayern stellt in seinem Vortrag die Vorteile und Risiken der dynamischen Tarife vor. Zudem bekommen die Bürgerinnen und Bürger einen Überblick, welche technischen Voraussetzungen notwendig sind, wie die Verbräuche daheim gesteuert werden können und für welche Haushalte ein Umstieg Kosten spart. Eine wesentliche Rolle spielt dabei, ob die Bewohner zu festen Zeiten ihren Strom verbrauchen, oder ob größere Verbrauchseinheiten wie Wärmepumpe oder Elektroauto zeitlich flexibel versorgt werden können.

Die Vortragsveranstaltung findet statt im Rahmen der Vortragsreihe „Energiewende und Klimaschutz in Kitzinger Land“, einer Kooperation des Landkreises mit der VHS und der Stadt Kitzingen. 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 08. April 2025,
um 19 Uhr 
Alte Synagoge Kitzingen