Verlosungen / Neuigkeiten rund um die Ehrenamtskarte
Über neue Akzeptanzstellen, aktuelle Verlosungen und allgemeine Neuigkeiten zur Bayerischen Ehrenamtskarte informieren wir Sie im Folgenden.
Neuigkeiten rund um die Ehrenamtskarte
4000. Ehrenamtskarte verliehen
Im Rahmen der ersten Freiwilligenmesse im Landkreis Kitzingen im Oktober, wurde auch die 4000. Ehrenmtskarte verliehen. Seit neun Jahren gibt der Landkreis die Bayerische Ehrenamtskarte aus - mit hoher Nachfrage.
Die 4000. Karte ging an Jasmin Drescher aus Sommerach. Die 28-Jährige ist seit 2004 bei der Freiwilligen Feuerwehr Sommerach. Zuerst bei der Kinderfeuerwehr, dann bei der Jugendfeuerwehr. Seit 2012 leistet sie aktive Wehr, ein Jahr später, seit 2013 ist sie Jugendwartin. Zusätzlich ist Jasmin Drescher seit 2013 im Sportverein SV DJK Sommerach als Betreuerin bei Ferienfreizeit für Jugendlichen und seit 2018 als Korbballtrainerin engagiert. Neben den Ehrenamtskarte erhielt Jasmin Drescher von Landrätin Tamara Bischof auch noch zwei Tages-Ticktes für das Aqua-Sole.
Die Bayerische Ehrenamtskarte drückt die Wertschätzung für den Einsatz im Ehrenamt aus, der besonders anerkannt und belohnt werden soll.Bayernweit gibt es über 200.000 Ehrenamtskarten und über 4.000 Akzeptanzpartner, die Vergünstigungen für Ehrenamtskartenbesitzer anbieten. Im Landkreis Kitzingen gibt es 80 Akzeptanzstellen.
Kostenlose Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk
Die bayerische Ehrenamtskarte ist seit zehn Jahren ein Dankeschön für Hunderttausende von Bürgerinnen und Bürgern in Bayern. Ab sofort können Ehrenamtliche, die über eine gültige Bayerische Ehrenamtskarte verfügen, auch eine kostenlose Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk (www.bayern.jugendherberge.de) erhalten. Damit stehen ihnen in Bayern 54 Standorte, in ganz Deutschland 400 und weltweit insgesamt 3.000 Jugendherbergen in 75 Ländern offen.
Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner: „Wenn Menschen sich ehrenamtlich engagieren, wenn sie Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen, wenn sie sich einsetzen für die Bereicherung des kulturellen und sozialen Zusammenlebens und die Stärkung des demokratischen Gemeinwesens, dann ist das alles andere als selbstverständlich. Die kostenlose Mitgliedschaft im DJH ist ein wunderbares Geschenk zum zehnjährigen Jubiläum der Bayerischen Ehrenamtskarte!“
Klaus Umbach, Präsident des bayerischen Landesverbands des Deutschen Jugendherbergswerkes ergänzt: „Wir als sozialtouristischer Anbieter von Jugend-, Familien- und Gruppenreisen freuen uns sehr über diese Kooperation der Mehrwerte und ebenso freuen wir uns, wenn wir möglichst viele ehrenamtlich tätige Gäste mit ihren Familien bei uns in den Jugendherbergen in Bayern begrüßen können.“
Beantragung:
Die kostenlose DJH-Mitgliedschaft kann beantragt werden über:
Service & Booking Center in München
Telefon: 089 922098-555
E-Mail: service-bayern@jugendherberge.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr,
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9 bis 17 Uhr
Anspruchsvoraussetzung der Ehrenamtskarte während der Pandemie
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie können viele ehrenamtlich Engagierte ihre Aktivitäten nicht im normalen Umfang durchführen, so dass die Voraussetzungen zum Erhalt der Karte unter Umständen nicht erfüllbar sind.
Wenn es durch das bisherige Engagement offensichtlich ist, dass der Ehrenamtliche unter normalen Umständen die Voraussetzungen für den Erhalt einer Karte erfüllen würden, werden wir die Ehrenamtskarte gerne ausstellen oder auch weiterhin verlängern.
Fotochallenge Unter dem Hashtag #ehrenamtweil
Das Bayerische Sozialministerium startet eine Fotochallenge in den Sozialen Medien zum Thema Ehrenamt. Unter dem Hashtag #ehrenamtweil kann man zeigen, was das Ehrenamt für einen persönlich bedeutet. Sozialministerin Trautner bittet Sie, machen Sie mit, informieren Sie Ihre Ehrenamtlichen und Freiwilligen und laden Sie sie ein bei der Aktion mitzumachen. Es ist denkbar einfach: Schreiben Sie auf ein Blatt Papier, warum Ihnen das Ehrenamt am Herzen liegt und posten Sie ein Foto davon!
Hier geht es zum persönlichen Aufruf von Sozialministerin Carolina Trautner: https://youtu.be/RHlIKkGIxRk
Neu! Erweiterung der Anspruchsvoraussetzungen
Die blaue Ehrenamtskarte, die drei Jahre gültig ist, erhalten Bürger und Bürgerinnen die als Reservist regelmäßig aktiven Wehrdienst in der Bundeswehr leisten, indem sie entweder in den vergangenen zwei Kalenderjahren insgesamt mindestens 40 Tage Reservisten-Dienstleistung erbracht haben oder in den vergangenen zwei Kalenderjahren ständiger Angehöriger eines Bezirks- oder Kreisverbindungskommandos waren.
Die goldene Ehrenamtskarte, die unbegrenzt gültig ist, erhalten Bürger und Bürgerinnen die als Reservisten seit mindestens 25 Jahren regelmäßig aktiven Wehrdienst in der Bundeswehr leisten, indem sie in dieser Zeit entweder insgesamt mindestens 500 Tage Reservisten-Dienstleistung erbracht haben oder in dieser Zeit ständiger Angehöriger eines Bezirks- oder Kreisverbindungskommandos waren.
Ehrenamtskarte jetzt auch für Teilnehmende an Freiwilligendiensten
Die Bayerische Ehrenamtskarte gibt es nun auch für Teilnehmende an Freiwilligendiensten. Dazu Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer: „Wenn sich Menschen für das Gemeinwohl einsetzen, ist dies eine Anerkennung wert. Mir ist wichtig, dass auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), am Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) sowie am Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Bayern von der Bayerischen Ehrenamtskarte profitieren. Deshalb können diese ab sofort die blaue Ehrenamtskarte erhalten – ein Dankeschön im Scheckkartenformat.“ Damit verbunden sind zahlreiche Vergünstigungen, wie Einkaufsrabatte oder kostenlose Eintritte bei staatlichen Schlössern und Museen.
Die Einsatzfelder im FSJ reichen von Einrichtungen für Senioren, für Menschen mit Behinderung, der Kinder- und Jugendhilfe, des Rettungswesens und der Sozialstationen über Sporteinrichtungen bis zu Einrichtungen der Kultur- und Denkmalpflege. „Ich freue mich, dass sich auch heuer wieder viele junge Menschen für einen Freiwilligendienst begeistern und die Chance zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen. Für diesen Einsatz für ihre Mitmenschen und für die Gesellschaft gilt ihnen mein herzlicher Dank“, so die Ministerin.
Die Ehrenamtskarte muss während des Freiwilligendiensts beantragt werden und hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Dazu können Sie den Einzelantrag nutzen.
Freier Eintritt in Staatlichen Museen und Sammlungen
Seit dem 1. April 2018 können Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte gratis die staatlichen Kunstmuseen und -sammlungen und die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns besuchen.
Weitere Informationen über die Angebote bayernweit finden Sie unter www.ehreamtskarte.bayern.de oder in der kostenfreien HandyAPP in Ihrem App-Store.
Ehrenamtskarten-App
Über eine App können verschiedene Vergünstigungen und Angebote der Bayerischen Ehrenamtskarte abgerufen werden. Auf diese Weise kann jederzeit, überall und schnell auf ein Mobilgerät das vielfältige Angebot eingesehen werden. So können die Ehrenamtskartenbesitzer noch besser von den Vergünstigungen profitieren.
Information zur App:
Die App „Ehrenamtskarte Bayern“ können Sie sich kostenlos über den Google Play Store bzw. Apple App Store herunterladen. Die App erläutert das jeweilige Angebot und stellt Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibungen zur Verfügung. Die rund 4.000 Angebote in kommunalen Einrichtungen sowie bei öffentlichen und privaten Anbietern in Bayern werden in verschiedenen Kategorien angezeigt. Die App ist für Smartphone und Tablet (Android- und iOS-Version) geeignet.
Aktionen
Schlemmerblock Herbst 2022 bis Dezember 2023
Auch in der Auflage 2023 erhalten Ehrenamtskartenbesitzer Schlemmer-, Freizeit- und/oder Wellnessblöcke zum unschlagbaren Tiefstpreis von 16,90 € ! statt 44,90 €.
Ein Tipp: Der Schlemmerblock ist die ideale Geschenkidee für Jeden und zu jedem Anlass!
Sammeln lohnt sich: Bei Bestellung von 1 oder 2 Blöcken betragen die Versandkosten 3,95 €. Ab Bestellungen von 3 Blöcken entfallen die Versandkosten.
Bestellen Sie ganz einfach online: Einfach auf www.gutscheinbuch.de/Code gehen, den Rabattcode EhrenamtWUE eingeben, PLZ eingeben und jeweiligen Schlemmerblock/Gebiet wählen.
Für telefonische Bestellungen oder für Bestellung per E-Mail wenden Sie sich bitte an: Sabrina Matthias - Kundenbetreuerin Schlemmerblock
Telefon: 06241-2026-714 (werktags: von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr)
E-Mail: sabrina.matthias@gutscheinbuch.de
Wichtig! Bei jeder Bestellung immer den Rabattcode angeben: EhrenamtWUE
Wenn Sie nur einen Schlemmerblock kaufen möchten, können Sie ihn um die Portokosten zu sparen, in der Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement erwerben.
Ansprechpartnerin: Manuela Link, Tel. 09321 928-5015, Mail: manuela.link@kitzingen.de
Downloads
Ihr Ansprechpartner
Manuela Link
Landratsamt Kitzingen
Soziales und Senioren Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen Sachbearbeiterin Ehrenamtskarte
Kaiserstraße 4
97318 Kitzingen
(Mo-Do vormittags)