Verlosungen / Aktionen / Veranstaltungen
Über neue Akzeptanzstellen, aktuelle Verlosungen und allgemeine Neuigkeiten zur Bayerischen Ehrenamtskarte informieren wir Sie im Folgenden.
Ehrenamtsgala für die Träger der Bayerischen Ehrenamtskarte
Zu einer Ehrenamtsgala am 27. April 2018 hatte Landrätin Tamara Bischof alle Träger einer Bayerischen Ehrenamtskarte eingeladen.
Bilder, einen Bericht sowie einen Film von der Gala finden Sie hier.
Neuigkeiten rund um die Bayerische Ehrenamtskarte
Anspruchsvoraussetzung der Ehrenamtskarte während der Pandemie
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie können viele ehrenamtlich Engagierte ihre Aktivitäten nicht im normalen Umfang durchführen, so dass die Voraussetzungen zum Erhalt der Karte unter Umständen nicht erfüllbar sind.
Wenn es durch das bisherige Engagement offensichtlich ist, dass der Ehrenamtliche unter normalen Umständen die Voraussetzungen für den Erhalt einer Karte erfüllen würden, werden wir die Ehrenamtskarte gerne ausstellen oder auch weiterhin verlängern.
Erhöhung Übungsleiterpauschale
Ab 2021 ist die steuerfreie Übungsleiterpauschale von 2.400 € auf 3.000 € erhöht worden.
Das bedeutet für die Ehrenamtskarte: Solange die jährliche Aufwandspauschale den Betrag nicht übersteigt, der auch für die steuerfreie Übungsleiterpauschale gilt, erfüllt es die Vorrausetzung der Beantragung für die Ehrenamtskarte.
Fotochallenge Unter dem Hashtag #ehrenamtweil
Das Bayerische Sozialministerium startet eine Fotochallenge in den Sozialen Medien zum Thema Ehrenamt. Unter dem Hashtag #ehrenamtweil kann man zeigen, was das Ehrenamt für einen persönlich bedeutet. Sozialministerin Trautner bittet Sie, machen Sie mit, informieren Sie Ihre Ehrenamtlichen und Freiwilligen und laden Sie sie ein bei der Aktion mitzumachen. Es ist denkbar einfach: Schreiben Sie auf ein Blatt Papier, warum Ihnen das Ehrenamt am Herzen liegt und posten Sie ein Foto davon!
Hier geht es zum persönlichen Aufruf von Sozialministerin Carolina Trautner: https://youtu.be/RHlIKkGIxRk
Neu! Erweiterung der Anspruchsvoraussetzungen
Die blaue Ehrenamtskarte, die drei Jahre gültig ist, erhalten Bürger und Bürgerinnen die als Reservist regelmäßig aktiven Wehrdienst in der Bundeswehr leisten, indem sie entweder in den vergangenen zwei Kalenderjahren insgesamt mindestens 40 Tage Reservisten-Dienstleistung erbracht haben oder in den vergangenen zwei Kalenderjahren ständiger Angehöriger eines Bezirks- oder Kreisverbindungskommandos waren.
Die goldene Ehrenamtskarte, die unbegrenzt gültig ist, erhalten Bürger und Bürgerinnen die als Reservisten seit mindestens 25 Jahren regelmäßig aktiven Wehrdienst in der Bundeswehr leisten, indem sie in dieser Zeit entweder insgesamt mindestens 500 Tage Reservisten-Dienstleistung erbracht haben oder in dieser Zeit ständiger Angehöriger eines Bezirks- oder Kreisverbindungskommandos waren.
Wettbewerbe und Ausschreibungen
Viele bayern- und bundesweite Wettbewerbe wollen Bürgerschaftliches Engagement finanziell oder fachlich unterstützen. Eine laufend aktualisierte Datenbank mit Wettbewerben auf Bundes- und Landesebene findet sich auf der Homepage des Wegweisers Bürgergesellschaft.
Ehrenamtskarte jetzt auch für Teilnehmende an Freiwilligendiensten
Die Bayerische Ehrenamtskarte gibt es nun auch für Teilnehmende an Freiwilligendiensten. Dazu Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer: „Wenn sich Menschen für das Gemeinwohl einsetzen, ist dies eine Anerkennung wert. Mir ist wichtig, dass auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), am Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) sowie am Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Bayern von der Bayerischen Ehrenamtskarte profitieren. Deshalb können diese ab sofort die blaue Ehrenamtskarte erhalten – ein Dankeschön im Scheckkartenformat.“ Damit verbunden sind zahlreiche Vergünstigungen, wie Einkaufsrabatte oder kostenlose Eintritte bei staatlichen Schlössern und Museen.
Die Einsatzfelder im FSJ reichen von Einrichtungen für Senioren, für Menschen mit Behinderung, der Kinder- und Jugendhilfe, des Rettungswesens und der Sozialstationen über Sporteinrichtungen bis zu Einrichtungen der Kultur- und Denkmalpflege. „Ich freue mich, dass sich auch heuer wieder viele junge Menschen für einen Freiwilligendienst begeistern und die Chance zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen. Für diesen Einsatz für ihre Mitmenschen und für die Gesellschaft gilt ihnen mein herzlicher Dank“, so die Ministerin.
Die Ehrenamtskarte muss während des Freiwilligendiensts beantragt werden und hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Dazu können Sie den Einzelantrag nutzen.
Hotline für Fragen rund um die DSGVO
Mit einer neu eingerichteten Telefonhotline unterstützt das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht ehrenamtliche Vereine und Gruppen in Bayern bei der Umsetzung des neuen europäischen Datenschutzrechts. Ab 9. Juli 2018 können unter einer bestimmten Telefonnummer Fragen rund um die DSGVO an geschultes Personal adressiert werden. Die Fragen sollen rasch und unkompliziert beantwortet werden.
Hotline für Vereine und ehrenamtlich Tätige in Bayern
Telefonnummer: 0981-53-1810
Servicezeit von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.lda.bayern.de/de/hotline.html
Freier Eintritt in Staatlichen Museen und Sammlungen
Seit dem 1. April 2018 können Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte gratis die staatlichen Kunstmuseen und -sammlungen und die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns besuchen.
Weitere Informationen über die Angebote bayernweit finden Sie unter www.ehreamtskarte.bayern.de oder in der kostenfreien HandyAPP in Ihrem App-Store.
Die Ehrenamtskarten-App ist da
Ab sofort können Inhaber der Ehrenamtskarte über eine App die Angebote der Bayerischen Ehrenamtskarte abrufen. Überall und jederzeit Angebote der Bayerischen Ehrenamtskarte finden, eine App macht es möglich.
Über 130.000 Bürgerinnen und Bürger haben die Bayerische Ehrenamtskarte bereits erhalten.
“Für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte stellen wir jetzt eine kostenlose App zur Verfügung. Mit der Karte sind zahlreiche attraktive Angebote verbunden. Eine Navigationskarte zeigt auch gleich den Weg dorthin. Damit haben wir eine moderne und zeitgemäße Verbesserung erreicht. Wir wollen den Menschen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren, etwas zurückgeben. Jetzt können sie noch stärker von den Vergünstigungen profitieren.“ so Sozialstaatsekretär Hintersberger bei der Vorstellung der App in München.
Die App „Ehrenamtskarte Bayern“ können Sie sich kostenlos über den Google Play Store bzw. Apple App Store herunterladen. Die App erläutert das jeweilige Angebot und stellt Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibungen zur Verfügung. Die rund 5.000 Angebote in kommunalen Einrichtungen sowie bei öffentlichen und privaten Anbietern in Bayern werden in verschiedenen Kategorien angezeigt. Die App ist für Smartphone und Tablet (Android- und iOS-Version) geeignet.
Weitere Informationen zur Bayerischen Ehrenamtskarte finden Sie unter www.ehrenamtskarte.bayern.de.
Sorgentelefon Ehrenamt
Der direkte Draht in die Staatskanzlei- möchte Sorgen Ehrenamtlicher bei der Organisation und Durchführung von Vereinsfeiern und Brauchtumsfesten aufgreifen. Unter der Telefonnummer 089 122 22 12 kann sich jeder ehrenamtlich Tätige direkt bei der Staatskanzlei melden, wenn er Probleme bei der Planung und Organisation von Vereins- und Traditionsfeiern hat, wie beispielweise Feuerwehr-, Schützen-, Burschenvereins- und Sportfeste, Trachtenumzüge, wohltätige Veranstaltungen oder Pfarrfeiern.
Aktionen
Projektausschreibung 2021 „Ehrenamt 4.0: Teilhabe an der digitalisierten Welt“
Gutes tun und sich für andere einsetzen. Das verdient Unterstützung! Auch in 2021 schreibt die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern eine bayernweite Projektausschreibung aus. Vom 18. Januar bis 28. März 2021 können sich gemeinnützige Organisationen, Vereine, Ideenträger und Initiativen für Projektgelder ab 1.000 Euro bis max. 5.000 Euro bewerben.
Mitmachen können alle, die ein Projekt oder eine Idee zum Thema „Ehrenamt 4.0: Teilhabe an der digitalisierten Welt“ umsetzen möchten, mit ehrenamtlichem Einsatz digitale Möglichkeiten im Rahmen ihrer Projekte nutzen, neue Ideen für digitale Engagement Formen haben oder digitale Kompetenzen - z.B. zwischen den Generationen - fördern.
Bewerben Sie sich ab dem 18. Januar 2021.
Alle Infos finden Sie unter www.stiftung-ehrenamt.bayern.de
Schlemmerblock 2021 – Spezialpreis für Ehrenamtskartenbesitzer
Auch in der Auflage 2021 erhalten Ehrenamtskartenbesitzer Schlemmer-, Freizeit- und/oder Wellnessblöcke zum unschlagbaren Tiefstpreis von 14,80 € ! ... statt 39,90 €.
Ein Tipp: Der Schlemmerblock ist die ideale Geschenkidee für Jeden und zu jedem Anlass!
Bei Bestellung von 1 und 2 Blöcken plus 3,96 € Versandkosten zuzüglich. Ab Bestellungen von 3 Blöcken entfallen die Versandkosten.
Bestellen Sie ganz einfach online:
Einfach auf www.gutscheinbuch.de/Code gehen und unter Code EhrenamtWUE eingeben.
Für schriftliche oder telefonische Bestellungen wenden Sie sich bitte an:
Olaf Hühn - Kundenbetreuer Schlemmerblock
Telefon: 06241-2026-741
E-Mail: olaf.huehn@gutscheinbuch.de
Neue Akzeptanzpartner
1a autoservice Högner
1a autoservice Högner
Inh. Hans-Jürgen Högner
Stephansberger Weg 6, 97359 Schwarzach
Tel. 09324 760
10% Nachlass auf Arbeitszeit, nicht auf Festpreise
(Bitte bei Auftragserteilung Karte vorzeigen, im Nachhinein kann der Nachlass nicht gewährt werden)
Ziptransfers (Flughafentransfers)
Ziptransfers bietet Inhaber*innen einer Bayerischen Ehrenamtskarte einen Rabatt von 10%. Dieser Rabatt kann beliebig oft in Anspruch genommen werden.
Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Über E-Mail oder dem Kontaktformular kann der Rabatt erhalten werden. Es gibt einen 24/7 Kundenservice und es können alle Nachrichten innerhalb eines Tages beantwortet werden. Nach Erhalt der Anfrage wird ein Promo-Code zugesandt. Den Promo-Code muss in dem Buchungsprozess mit angegeben werden, auf "Bestätigen" klicken, und der Rabatt wird automatisch angewendet.
Achtung: die Ehrenamtskarte muss als Foto der Buchungsmail beigefügt werden.
Weitere Infos zu unserem Service und alle Reiseziele finden Sie auf www.ziptransfers.com/de
VfL 1946 e.V. Kleinlangheim
Schulstraße 33
97355 Kleinlangheim
Tel. 09325 6946
Freier Eintritt bei allen Heimspielen
Raritätengärtnerei
Veit Plietz
Hofladen
Am See 9
97359 Schwarzach
Tel. 09324 1030
5 % Nachlass auf den Einkauf im Hofladen
Stadtapotheke Prichsenstadt
Stadtapotheke Prichsenstadt
Luitpoldstraße 9
97357 Prichsenstadt
Tel. 09383 7244
5 % Rabatt für rezeptfreie Arzneimittel, Kosmetika und das sonstige Selbstbedienungssortiment
Apotheke am Markt Schwarzach
Apotheke am Markt
Marktplatz 5
97359 Schwarzach
Tel. 09324 9780700
5 % Rabatt für rezeptfreie Arzneimittel, Kosmetika und das sonstige Selbstbedienungssortiment
Marienapotheke Wiesentheid
Marienapotheke Wiesentheid
Marienplatz 15
97353 Wiesentheid
Tel. 09383 97310
www.marienapotheke-wiesentheid.de
5 % Rabatt für rezeptfreie Arzneimittel, Kosmetika und das sonstige Selbstbedienungssortiment
ARAL Tankstelle Schwarzach
ARAL Tankstelle
Stefan Ehrlich
Kitzinger Str. 38, 97359 Schwarzach
Tel. 09324 99809
20 % auf alle Autowäschen in Schwarzach
Bayerisches Rotes Kreuz
Bayerisches Rotes Kreuz
Schmiedelstr. 3, 97318 Kitzingen
Tel. 09321 2103-0
Hausnotruf und Mobilruf ist im 1 Monat kostenlos, keine Gebühren bei Schlüssel Hinterlegung
5,00 € Rabatt bei dem Erste-Hilfe-Kurs
Eine Liste mit allen Akzeptanzstellen im Landkreis finden Sie hier.
Downloads
Ihr Ansprechpartner
Manuela Link
Landratsamt Kitzingen
Soziales und Senioren Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen Sachbearbeiterin Ehrenamtskarte
Kaiserstraße 4
97318 Kitzingen
(Mo-Do vormittags)