Ergänzend zum neuen Lernmodul bietet die BNE-Koordinierungsstelle Veranstaltungen zum Wasser in unserem Landkreis an. Diese „Wassertage“ decken unterschiedlichste Bereiche ab und reichen von der Schleusenbesichtigung bis hin zum Vortrag zu unserer aktuellen Grundwassersituation. Das Thema ist aktueller denn je, so hat die Vhs Volkach „Wasserwochen“ in ihrem Programm, die ebenfalls vielfältige Veranstaltungen bereit halten.
Die genauen Beschreibungen unserer Veranstaltungen der „Wassertage“ und der „Wasserwochen“ der Vhs Volkach finden Sie im Heft der Kreisacker-Veranstaltungsreihe. Sie sind dort mit einem Wasser-Symbol gekennzeichnet.
Hier ein kurzer Überblick über die Termine unserer Wassertage. Bei Interesse können Sie sich gerne direkt bei der BNE-Koordinierungsstelle anmelden.
- 05.05.2022 / 16:30-18:30 Uhr: Wasserwerksbesichtigung in Sulzfeld mit Herrn Dr. Löhner, Fernwasserversorgung Franken
- 09.05.2022 - 03.06.2022: "Trinkwasser für Unterfranken“ - Interaktive Wander-Ausstellung der Aktion Grundwasserschutz, Regierung Unterfranken im Foyer des Landratsamtes Kitzingen
- 24.05.2022 / 16:30-18:30 Uhr: Schleusenbesichtigung in Dettelbach: Wie und warum lenken wir das Mainwasser? Mit Norbert Schneider, Dipl.Ing.Univ. ehem. Abt.-Leiter am Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen, Hochwasser-Fachmann und Mitglied des Bund Naturschutz und Arnold Bitterlich, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main
- 21.06.2022 / 19:00-21:00Uhr: Die Grundwassersituation in unserem Landkreis; Vortrag mit Martin Rätz, Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg in der Alten Synagoge Kitzingen
- 06. + 09.08.2022 / 10:00-12:00 Uhr: Wie kommt das Wasser in den Main? – Aktion für Kinder von 8-12 Jahren mit Verena Volkamer, BNE-Koordinierungsstelle am Kreisacker in Kitzingen