Allgemeine Nutzungsbedingungen für kostenfreie Geodaten und Geodatendienste
Rechtliche Hinweise
Die Geodaten- und Geodatendiensteanbieter besitzen alle Rechte an den von ihnen hergestellten und laufend aktuell gehaltenen Geodaten und Geodatendiensten.
Insbesondere besitzen sie die
• Urheberrechte an den kartographischen Werken (§ 2 Urheberrechtsgesetz - UrhG)
• die Rechte als Datenbankhersteller (§ 87 a - e UrhG)
sowie jede Nutzung - z.B. durch Speicherung, Vervielfältigung, Digitalisierung, Umarbeitung, Verbreitung und Veröffentlichung - einer vorherigen, schriftliche Erlaubnis des jeweiligen Datenanbieters bedarf.
Private Nutzung
Die Vervielfältigung der Geodaten und Geodatendienste, z.B. durch Speichern oder Ausdrucken, ist zum privaten Gebrauch gemäß § 53 UrhG erlaubt.
Veröffentlichung im Internet
Eine einzige, nicht georeferenzierte, ausschließlich pixelstrukturierte Darstellung der Daten als statisches Bild bis zum Format DIN A3 im Internet kann veröffentlicht werden, wenn der Zugang zur Internetseite kostenfrei ist, der Umfang der Daten je Internet-Domain 1. Mio. Pixel nicht überschreitet und folgende Bedingungen eingehalten werden:
• Die Geodaten und Geodatendienste sind mit Informationen des Nutzers verknüpft.
• Die Bildschirmdarstellung ist mit einem deutlichen Quellenvermerk versehen, der als Link auf die Webadresse des jeweiligen Anbieters ausgeführt ist.
Geschäftliche Nutzung
Für geschäftliche Zwecke, sei es betriebsintern oder für Veröffentlichungen treten Sie bitte mit dem jeweiligen Datenanbieter in Verbindung.
Die Kontaktadresse erhalten Sie über den Beschrieb des Geodatendienstes.