Bitte wählen Sie Ihre Zielgruppe oder Thema aus.
Hier finden Sie die Informationen.
Zielgruppe
Thema
Ich suche
Obwohl 51 Prozent der Bevölkerung weiblich sind, beträgt der Anteil der Frauen in den kommunalen Parlamenten nur rund 23 Prozent. Noch trauriger fällt die Bilanz bei der Anzahl von Bürgermeisterinnen aus: Nur 10 Prozent der Rathäuser werden von Frauen geführt.
In den kommunalen Parlamenten sind Frauen in der Minderheit und müssen gegen Vorurteile kämpfen. Warum ist das so? Wie kann Frauen der Einstieg in die Kommunalpolitik erleichtert werden? Welche Strategien helfen Frauen, um in der Kommunalpolitik erfolgreich zu sein?
Genau diese Fragen gehen die Gleichstellungsbeauftragten Unterfrankens nach und bieten neben Veranstaltungen auch entsprechende Workshops, um Frauen für die Politik zu gewinnen und Netzwerke aufzubauen.
Unsere Demokratie braucht Frauen und Männer. Bislang ist die Besetzung in den kommunalen Gremien noch lang nicht paritätisch. Um Frauen auf ihren Weg in die Politik zu stärken und zu unterstützen, organisierten die unterfränkischen kommunalen Gleichstellungsbeauftragten auch im Jahr 2019 wieder einen Interkommunalen Aktionstag „Politik braucht Frauen“. In diesem Jahr fand die Veranstaltung am 19.10.2019, 9.30 bis 16.30 Uhr im Kolpinghaus in Schweinfurt satt.
Der Tag startete mit einem Grußwort von Bürgermeisterin Soraya Lippert. Frauen seien immer gerne bereit mitzuhelfen aber sie müssten auch gehört werden. Zwei Referentinnen forderten die rund 90 Teilnehmerinnen auf, sich einzubringen und politisch zu engagieren.
Hanne Weißensee knüpft in ihrem Impulsvortrag an die Worte ihrer Vorrednerin an. Dabei gibt sie als Coach in Politik, Verwaltung und Wissenschaft den Frauen Tipps für Herausforderungen im Politikbusiness an die Hand. Sie fordert auf, Netzwerke zu knüpfen und den Wählern klar zu machen, „welchen Nutzen und Mehrwert sie von Frauen haben“.
Am Nachmittag zeigte Julia Holleber, Dozentin für E-Commerce und Online-Marketing der IHK Würzburg, Gefahren und Nutzen verschiedener Internetportale auf.
Alle Anwesenden sind sich einig, die Zahl der Frauen in politischen Ämtern ist zu niedrig. So gebe es bayernweit aktuell unter zehn Prozent Bürgermeisterinnen, nur drei Oberbürgermeisterinnen bei 25 kreisfreien Städten und 5 Landrätinnen in 71 Landkreisen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Landratsamt Kitzingen
Kaiserstraße 4
97318 Kitzingen
Tel: +49 (9321) 928-0
Fax: +49 (9321) 928-9999
lra@kitzingen.de