Aktuelles & Wissenswertes

Über Aktuelles und Wissenswertes rund um das Ehrenamt informieren wir Sie im Folgenden.
Aktuelles rund ums Ehrenamt
Online-Infektionsschutzbelehrung
Am 21.03.2023 findet um 19:00 Uhr eine Online-Infektionsbelehrung statt. Anmelden können Sie sich per Mail, unter info@gemeinsinn-kt.de.
Fortbildungen
Angebote des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern
Wie war das nochmal mit dem Steuerrecht und dem Datenschutz? Sollten wir nicht mal unsere Homepage überarbeiten? Wie motiviere ich im neuen Jahr meine Mitglieder? Und wie kommen wir in der nächsten Versammlung zügig zu einer Entscheidung? Falls Sie sich eine dieser Fragen stellen, werden Sie vielleicht in dem neuen Fortbildungsprogramm der LBE für das erste Halbjahr 2023 fündig!
Wissenswertes rund ums Ehrenamt
Erhöhung Übungsleiterpauschale
Ab 2021 ist die steuerfreie Übungsleiterpauschale von 2.400 € auf 3.000 € erhöht worden.
Das bedeutet für die Ehrenamtskarte: Solange die jährliche Aufwandspauschale den Betrag nicht übersteigt, der auch für die steuerfreie Übungsleiterpauschale gilt, erfüllt es die Vorrausetzung der Beantragung für die Ehrenamtskarte.
Wettbewerbe und Ausschreibungen
Viele bayern- und bundesweite Wettbewerbe wollen Bürgerschaftliches Engagement finanziell oder fachlich unterstützen. Eine laufend aktualisierte Datenbank mit Wettbewerben auf Bundes- und Landesebene findet sich auf der Homepage des Wegweisers Bürgergesellschaft.
Hotline und Fragen rund um die DSGVO
Mit einer neu eingerichteten Telefonhotline unterstützt das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht ehrenamtliche Vereine und Gruppen in Bayern bei der Umsetzung des neuen europäischen Datenschutzrechts. Ab 9. Juli 2018 können unter einer bestimmten Telefonnummer Fragen rund um die DSGVO an geschultes Personal adressiert werden. Die Fragen sollen rasch und unkompliziert beantwortet werden.
Hotline für Vereine und ehrenamtlich Tätige in Bayern
Telefonnummer: 0981-53-1810
Servicezeit von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.lda.bayern.de/de/hotline.html
Sorgentelefon Ehrenamt
Der direkte Draht in die Staatskanzlei- möchte Sorgen Ehrenamtlicher bei der Organisation und Durchführung von Vereinsfeiern und Brauchtumsfesten aufgreifen. Unter der Telefonnummer 089 122 22 12 kann sich jeder ehrenamtlich Tätige direkt bei der Staatskanzlei melden, wenn er Probleme bei der Planung und Organisation von Vereins- und Traditionsfeiern hat, wie beispielweise Feuerwehr-, Schützen-, Burschenvereins- und Sportfeste, Trachtenumzüge, wohltätige Veranstaltungen oder Pfarrfeiern.
Versicherung für Ehrenamtliche in Bayern
Seit 2007 gibt es für Ehrenamtliche in Bayern eine Versicherung. Die Versicherung ist antrags- und beitragsfrei. Die Kosten trägt der Freistaat Bayern und ist auch Ansprechpartner.
Die aktuellsten Informnationen finden Sie auf der Seite des Ministeriums, klicken Sie bitte hier.
Erste Freiwilligenmesse
Über 50 Vereine und Organisationen beteiligten sich an der Freiwilligenmesse am 08. Oktober 2022, die im Dekanatszentrum und um das Gelände der Feuerwehr und dem Main stattfand. Die Messe hat den Besuchern ermöglicht, sich über die große Vielfalt des Engagements im Ehrenamt und der Freiwilligenarbeit zu informieren.
Organisiert wurde die Freiwilligenmesse von Freiwilligenagentur GemeinSinn und der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Kitzingen, sowie der Stadt Kitzingen mit der Referentin für Ehrenamt, Sabrina Stemplowski, und der Integrationsbeauftragten, Astrid Glos zusammen mit WirKT.
Den Flyer der ersten Freiwilligenmesse mit allen Ausstellern finden Sie hier.