Insgesamt gab es bisher (Stand 11. April 2021, 13.00 Uhr - die Zahlen werden täglich außer Samstag aktualisiert):
2650 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis Kitzingen, davon:
Die hier veröffentlichten Zahlen stammen direkt aus der Coronaverwaltung Sormas, es sind quasi "live-Zahlen". Demzufolge weichen sie auch von den Zahlen des LGL und des RKI ab, da diese nur einmal am Tag übermittelt werden.
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Landratsamts zu Corona.
Die Inzidenz errechnet sich auf Grundlage der Corona-Fälle der vergangenen abgeschlossenen 7 Tage. Um transparent zu informieren, veröffentlichen wir deshalb zusätzlich die gemeldeten Zahlen der vergangenen 7 Tage. Ausschlaggebend ist die Inzidenz, die das RKI auf dem Dashboard veröffentlicht. Am heutigen 11. April liegt sie bei 125,1
04.04.2021: 4 Fälle
05.04.2021: 4 Fälle
06.04.2021: 4 Fälle
07.04.2021: 30 Fälle
08.04.2021: 37 Fälle
09.04.2021: 18 Fälle
10.04.2021: 26 Fälle
Wir melden täglich unsere Zahlen an das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, von dort werden die Zahlen an das RKI übertragen, wodurch es immer zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann.
Registrierung zur Terminvereinbarung unter https://impfzentren.bayern/
Infomationen rund um die Impfungen im Landkreis Kitzingen: www.corona-impfung-kitzingen.de oder www.coronavirus.bayern.de
11.04.2021 (7:30 Uhr): 11.751 durchgeführte Erstimpfungen sowie 5.683 Zweitimpfungen.
Für die Woche 5.4. bis 11.4.21 sind 2968 Impfdosen angekündigt.
Für die Woche 12.4. bis 18.4.21 sind 1966 Impfdosen angekündigt.
Diese Zahlen beziehen sich nur auf das Impfzentrum des Landkreises. Hinzu kommen künftig die Impfungen bei den Hausärzten, die uns nicht gemeldet werden.
Zu AstraZeneca/Informationen der Taskforce Impfstrategie des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege:
Für Personen, die das 60. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und bereits eine Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten haben, bestehen folgende Optionen:
Hingewiesen wird darauf, dass laut Zulassung eine Schutzwirkung der Erstimpfung bis mindestens Anfang Mai besteht. Es wird jedenfalls sichergestellt, dass alle bereits mit AstraZeneca Geimpften Zugang zu einem Impfschema mit in der EU zugelassenen Impfstoffen haben werden, um eine volle Schutzwirkung zu erreichen.
Eine Übersicht über die Testmöglichkeiten im Landkreis Kitzingen finden Sie auf unserer Übersichtsseite "Corona-Tests"
Die Karte zeigt die aktuelle 7-Tage-Inzidenz und Regionen mit nächtlichen Ausgangssperren.
Achtung: Die jeweils gültigen Öffnungsschritte sind abhängig von den Verordnungen der Kreisverwaltungsbehörden. Für die Regelungen in Ihrem Landkreis oder Ihrer kreisfreien Stadt wählen Sie daher bitte Ihre Gemeinde in der Karte aus und klicken Sie auf den erscheinenden Link.
Hier gehts zur interaktiven Karte
www.corona-katastrophenschutz.bayern.de
Die Bürger-Hotline ist Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr unter 09321/928 -1111 erreichbar. An den Feiertagen ist die Hotline nicht besetzt.
Das Landratsamt bleibt, wie in der gesamten Pandemiezeit, weiter geöffnet, allerdings vorerst nur mit Terminvergabe. Das Mitarbeiterverzeichnis finden Sie hier.
Die Zulassungsstelle bleibt ohne Termin geöffnet.
Jeder Besucher muss im Gebäude eine FFP2-Maske oder gleichwertig tragen.
Der Zugang in das Amtsgebäude ist weiterhin beschränkt:
Verlängerung der Frist für den Ablauf von Gaststättenerlaubnissen (§ 8 Satz 2 GastG)
Die Allgemeinverfügung finden Sie hier.
Fränkische Spezialitäten To Go
Viele Gastronomen im Landkreis haben einen Mitnahme- oder sogar Liefer-Service auf die Beine gestellt und in den vergangenen Monaten in die eigene Homepage oder den social media Auftritt investiert. Einige Städte veröffentlichen wöchentlich Listen, auf denen die Angebote der örtlichen Gastronomen etc. aufgelistet sind mit Hinweis auf die Homepage, wie in Iphofen oder in Volkach "Mainschleifen Gastronomie To Go".
In Kitzingen ist mit dem Stadtmarketingverein sogar eine eigene Seite entstanden. Unter https://www.kitzingen-lieferts.de findet man kulinarische Angebot in Kitzingen zum Abholen oder sogar mit Lieferservice.
Impfzentrum - Sie möchten mitarbeiten?
Sie sind Arzt oder medizinisches Fachpersonal und möchten beim Impfen mithelfen, dann melden Sie sich unter bewerbung@kvkitzingen.brk.de
Corona und Jagd
Informationen finden Sie hier https://www.wildtierportal.bayern.de/
Aktuelle Informationen zu Beerdigungen - Stand 11.03.2021
Hier finden Sie eine Übersicht über die gültigen Vorgaben
Bastelideen
Die Evangelische Jugend hat online Bastelideen zusammengestellt: https://www.ej-kitzingen.de/
Familien in der Corona-Krise
Wir haben für Sie eine Seite zusammengestellt mit Podcasts und weiteren Infos. Klicken Sie hier.
Informationen der Wirtschaftsförderung
Die Wirtschafsförderung des Landratsamts hat eine Seite mit Informationen rund um wirtschaftliche Hilfen von Land und Bund sowie Kontaktadressen zusammengestellt. Die Seite finden Sie hier.
Seelsorgerische Betreuung des Dekanats Kitzingen
Das evangelisch lutherische Dekanat Kitzingen bietet in dringenden Fällen eine seelsorgerische Betreuung an, zu erreichen unter der Bereitschaftsnummer 0151 52323811.
Verdienstausfall
Infos rund um Verdienstausfallentschädigungen gemäß § 56 IfSG ist gemäß § 69 Abs. 1 ZustV ist die Regierung von Unterfranken zuständig:
Die 7-Tage-Inzidenz beträgt am 9. April 2021 für den Landkreis Kitzingen laut RKI 121,8.
Das sind die RKI-Inzidenzwerte der letzten drei Tage für den Landkreis Kitzingen
06.04.2021 | 07.04.2021 | 08.04.2021 |
164,6 | 131,6 | 114,1 |
Der Landkreis Kitzingen hat drei Tage in Folge die Inzidenz von 100 überschritten.
Ab Ostermontag, den 05.04.2021, gilt daher Folgendes:
Den genauen Wortlaut des Sonderamtsblatts finden Sie hier https://www.kitzingen.de/buergerservice/amtsblatt/amtsblatt-2021/
Am 1. April hat der Landkreis die Inzidenz von 100 überschritten.
Vom 12.04.2021- 18.04.2021 gilt für die Schulen und die Kindertagesbetreuung folgendes:
Es findet Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit Mindestabstand in folgenden Jahrgangsstufen statt:
-In den Abschlussklassen der weiterführenden und beruflichen Schulen,
-der Q11 am Gymnasium und der Jahrgangsstufe 11 der FOS
-der Jahrgangsstufe 4 der Grundschulstufe
In diesen Klassen dürfen nur noch Schülerinnen und Schüler am Präsenzunterricht teilnehmen, die entweder in der Schule unter Aufsicht einen Selbsttest mit negativem Ergebnis gemacht haben oder einen aktuellen, negativen Covid-19-Test haben (PCR- oder POC-Antigenschnelltest, der durch medizinisch geschultes Personal durchgeführt wird; nicht älter als 48 Stunden). Solche Tests können z. B. in den lokalen Testzentren, bei Ärzten oder bei anderen geeigneten Stellen durchgeführt werden. Ein zuhause durchgeführter Selbsttest reicht hier nicht aus. Diese Testpflichten gelten ebenso für Lehrkräfte und das weitere an Schulen tätige Personal.
In allen anderen Jahrgangsstufen findet Distanzunterricht statt.
Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, Ferientagesbetreuung und organisierte Spielgruppen für Kinder sind geschlossen. Regelungen zur Notbetreuung werden vom Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Benehmen mit dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege durch Bekanntmachung erlassen.
Weitere Informationen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Landratsamt Kitzingen
Kaiserstraße 4
97318 Kitzingen
Tel: +49 (9321) 928-0
Fax: +49 (9321) 928-9999
lra@kitzingen.de