Faire Aktionen des Landkreises

Der Landkreis Kitzingen möchte als Fairtrade-Landkreis anerkannt werden. Um zertifiziert zu werden, sind verschiedene Kriterien zu erfüllen. Unter anderem Maßnahmen, um den Fairtrade-Gedanken zu leben. Hier sehen Sie, welche Maßnahmen der Landkreis Kitzingen umgesetzt hat. 

Fairtrade in der Praxis

Sitzungen des Kreistags und seiner Ausschüsse

In den Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse werden faire Produkte angeboten. Der Landkreis Kitzingen verwendet Fairtrade-Kaffee und Tee.

Faire Nikolaus-Aktion des Personalrats

Bei der Nikolaus-Aktion im Jahr 2018 verschenkte der Personalrat Fairtrade Nikoläuse und Lekuchen an die Mitarbeiter. Einen ausführlichen Bericht über die Aktion finden Sie hier.

Fair-o-mat an der Staatlichen Beruflichen Oberschule Kitzingen

Am 3. Dezember nahm die Staatliche Berufliche Oberschule Kitzingen (FOSBOS) offiziell den FAIR-o-mat in Betrieb. Dieser Verkaufsautomat in der Aula des Gebäudes im Schulzentrum am Mühlberg bietet fair gehandelte Snacks und Getränke für den schnellen Hunger zwischendurch. Das Landratsamt begrüßt diese innovative Initiative auch im Zusammenhang mit der Bewerbung um den Titel Fairtrade-Landkreis sehr positiv und hat die Aktion mit Landkreismitteln unterstützt.

Die Staatliche Berufliche Oberschule in Kitzingen ist seit Ende 2016 anerkannte Fairtrade-School. Mit der Auszeichnung wird das Engagement der Schule für den fairen Handel bestätigt. So werden z.B. faire Produkte an der Schule angeboten, die Schüler können im Sportunterricht mit fairen Fußbällen kicken und das Thema fairer Handel wird im Unterricht thematisiert.

Hintergrund:

Der Fair-o-mat ist ein fairer und nachhaltiger Warenautomat, der fair gehandelte Produkte verkauft und nachhaltig und ökologisch ohne Strom arbeitet. Hierfür werden Gebrauchtgeräte genutzt und aufgearbeitet. Weitere Informationen zum Gedanken des Fair-o-mat finden Sie hier.

Beteiligung an Aktionswochen zu Nachhaltigkeitszielen

Im Rahmen der Aktionswochen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen – „Die Glorreichen 17“ – zeigte der Landkreis Kitzingen u. a. eine Ausstellung zur nachhaltigen Beschaffung und bot in seinem Pop-up-Geschäft mit dem Titel „Leckere FAIRsuchung“ Kaffee und Schokolade zur Verkostung an.

Weitere Infos finden Sie hier: https://www.kitzingen.de/buergerservice/aktuelles/aktuelles-2021/fairtrade-ausstellung/

Zusammenarbeit mit der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Der Landkreis Kitzingen ist seit vielen Jahren Mitglied der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) und arbeitet daher auch im Bereich Fairtrade und nachhaltige Beschaffung mit der Region und anderen Fairtrade-Kommunen zusammen. Als gutes Praxisbeispiel wurden daher die fairen Babylätzchen und die Obstsäckchen eine Publikation der EMN aufgenommen (https://faire-metropolregionnuernberg.de/fileadmin/images/pdf/Factsheet-Nachhaltige_Textilien_web.pdf). Auf der Internetseite der EMN finden Interessierte viele weitere gute Beispiele und Grundlageninformationen: https://faire-metropolregionnuernberg.de/

Faire Taschen für Weinpräsente

Foto: Corinna Petzold-Mühl

Weinpräsente und andere Geschenke verschenkt der Landkreis seit neuem in fair gehandelten Baumwolltaschen.

Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.