Wissenwertes
Sachkostenpauschale für ehrenamtliche Sprachkurse

Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (lagfa) Bayern e. V. – Förderung von Sprachkursen – bis zu 500€ Sachkostenpauschale
Ehrenamtliche Leiter:innen von Deutschkursen können von der lagfa Bayern e. V. mit einer Sachkostenpauschale von 200 Euro bzw. 500 Euro unterstützt werden. Die Pauschale kann von Wohlfahrtsverbänden, Pfarrgemeinden, Vereinen, Kommunen und von engagierten Einzelpersonen beantragt werden.
Für die Förderung ist ein schriftlicher Antrag zu stellen und es sind Bedingungen zu beachten (Anwesenheitslisten, Mindestteilnehmerzahl, regelmäßiger Unterricht, Mindestanzahl an Unterrichtsstunden…). Die genauen Förderrichtlinien und das Antragsformular sind hier zu finden: https://lagfa-bayern.de/sachkostenpauschalen/
Die lagfa Bayern e. V. bietet für die ehrenamtlichen Deutschlehrer:
- Zweitägige kostenlose Schulungen
- Regelmäßige Austauschtreffen
Alle Informationen und Termine finden Sie auf der Website der lagfa Bayern e. V.:
Günstige Einkaufsmöglichkeiten
Neu Zugewanderte sollten über die örtlichen Gegebenheiten, vor allem Einkaufsmöglichkeiten informiert werden. Erklärungen zu den Lebensmitteln sind für die Personen sehr hilfreich, insbesondere im Hinblick auf religiöse Besonderheiten.
Möglichkeiten günstig im Landkreis Kitzingen einzukaufen:
- Kitzinger Tafel e.V.
Die Kitzinger Tafel sammelt Lebensmittel und verteilt sie an Bedürftige. Die Berechtigungsausweise werden am Donnerstag von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Tafelbüro im Paul-Eber-Haus von Herrn Müller ausgestellt. Andere Termine sind telefonisch (Tel. 09324/2566, Handy 0160/91264942) zu vereinbaren. Bei Vorlage der Aufenthaltsgestattung/ des Aufenthaltstitels/ der Fiktionsbescheinigung, der Meldebescheinigung und des Leitungsbescheides wird ein Tafelausweis ausgestellt.
Die Lebensmittelausgabe erfolgt Mittwoch und Samstag von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr im Bauhof der Stadt Kitzingen, wenn der Tafelausweis vorgelegt und 2 € gezahlt werden. Bitte den Tafelausweis bei Verlassen des Landkreises zurückgeben.
Kitzinger Tafel e.V.,
Herr Seigner, Sulzfelder Straße 16 (Bauhof Stadt Kitzingen), 97318 Kitzingen
Tel. 0172/5827175, www.kitzinger-tafel.de
- BRK Kleiderladen, Am Stadtgraben 2, 97318 Kitzingen
Tel. 09321/2103-310
Mittwoch u. Freitag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
www.kvkitzingen.brk.de/angebote/weitere-angebote/kleiderlaeden.html
- Caritas Kleidermarkt, Obere Neue Gasse 14, 97318 Kitzingen-Etwashausen
Dienstag 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
In der Winterzeit ist der Kleidermarkt geschlossen!
www.caritas-kitzingen.de/ich-brauche-hilfe/soziale-dienste/kleidermarkt
- APLAWIA, Second Hand Kaufhaus, Lochweg 22, 97318 Kitzingen
Tel. 09321/25247
Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Kinderkleidermärkte
Kinderkleidermärkte und Spielzeugmärkte finden in fast allen Gemeinden regelmäßig statt. Sie werden in der lokalen Presse und in den sozialen Medien beworben. Häufig finden sich auch Gebrauchsgegenstände wie Kinderwägen zu sehr günstigen Preisen.
- Fundgrube, Report, Kleinanzeigen, Internetportale
Hier finden sich häufig gute gebrauchte Alltaggegenstände zu günstigen Preisen oder zu verschenken.