Der Tag des offenen Denkmals® findet in diesem Jahr am 10.09.2023 statt und macht mit dem Motto, „Talent Monument“, die Bühne frei für alle Denkmal-Talente. Die Scheinwerfer richten sich auf die einzigartigen Merkmale, die Denkmale auszeichnen. Dabei steht die Frage im Fokus: Was genau macht ein Denkmal zu einem Denkmal? Das berühmte Schloss, eine unscheinbare Kapelle auf dem Land oder das kleine Bürgerhaus von nebenan – jedes dieser Denkmale bringt Talente und Qualitäten mit – selbst, wenn diese nicht auf den ersten Blick erkennbar sind.
Die bundesweite Aktion gibt Denkmalbesitzern die Gelegenheit, sonst verschlossene Anwesen, der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei Bauwerken, die ganzjährig zugänglich sind, schafft dieser Tag die Möglichkeit, mit Sonderführungen oder Ausstellungen das Motto aufzugreifen.
Auch im Landkreis Kitzingen gibt es wieder zahlreiche Angebote, um einen Blick hinter die Fassaden zu werfen. Unter anderem können die Besucherinnen und Besucher die Brechhütte in Wiesenbronn, ein Wohnhaus in Sulzfeld a. Main oder auch die Zehnthofkapelle in Nordheim am Main besichtigen.
Informationen zur bundesweiten Aktion gibt es auf der Homepage der Deutschen Stiftung Denkmalschutz http://www.tag-des-offenen-denkmals.de. Hier gibt es auch weitere Informationen zu Aktivitäten im Landkreis, aber auch in den benachbarten Landkreisen.
Folgende Objekte sind bei der Stiftung Denkmalschutz bisher für den Tag des Denkmals im Landkreis Kitzingen gemeldet:
Geiselwind, OT Füttersee
- Gemeindehaus Alte Schule, Kirchweg 22
- Öffnungszeiten: 09:00 - 18:00 Uhr
Geiselwind, OT Füttersee
- Laurentiuskirche, Füttersee 22
- Öffnungszeiten: 09:00 - 18:00 Uhr
- Führung: 16:00 Uhr „Geschichte der Laurentiuskirche“
Geiselwind, OT Rehweiler
- Pfarrkirche St. Matthäus, Rehweiler 10
- Öffnungszeiten: 09:00 – 18:00 Uhr
- Führung: 11:15 Uhr „Geschichte der Saalkirche“
Kitzingen
- Deusterkeller, Hindenburgring Nord 15
- Öffnungszeiten: 13:00 – 17:00 Uhr, Begleitprogramm: Historischer Film über das Deusterschloss
Kitzingen
- Wohn- und Geschäftshaus, Marktstraße 21
- Öffnungszeiten: 10:30 - 17:00 Uhr
Kitzingen
- Deusterturm, Nähe Hindenburgring Nord
- Vogelkundige Ausstellung 13:00 – 16:00 Uhr
Kitzingen
- Falterturm, Falterstraße 23
- Führung: 10:00, 12:00, 14:00, und 15:00 Uhr mit Voranmeldung (Tel.09321/20-8888 oder tourismus@stadt-kitzingen.de)
Kitzingen
- Stadtführung „Türme zu Kitzingen“: 11:00 Uhr Treffpunkt am Falterturm und 13:00 Uhr Treffpunkt am Deusterturm (Dauer ca. 2 Stunden) mit Voranmeldung (Tel.09321/20-8888 oder tourismus@stadt-kitzingen.de)
Kitzingen
- Alte Synagoge, Landwehrstraße 1
- Führung: 11:00 und 15:00 Uhr, zusätzlich Ausstellung „Aschkenas – 1700 Jahr jüdisches Leben.“
Kitzingen
- Arauner, Wörthstraße 34-36
- Führung: 12:00 und 14:00 Uhr, Voranmeldung: info@arauner.com
Nordheim a. Main
- Zehnthofkapelle, Hauptstraße 2
- Öffnungszeiten: 14:00 – 17:00 Uhr
Obernbreit
- Ehemalige Synagoge, An der Synagoge 1
- Öffnungszeiten: 13:00 – 17:00 Uhr (zusätzlich Kunstausstellung)
- Tour durch das jüdische Obernbreit: 15:00 Uhr (Dauer ca. 90 Min., Startpunkt: Ehemalige Synagoge)
Rödelsee
- Schlosspark auf dem Schwanberg, Schwanberg 4
- Öffnungszeiten: Samstag von 07:00 - 23:00 Uhr und Sonntag von 07:00 - 23:00 Uhr
- Schlossparkführung Samstag: 10:00 Uhr, 12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr; Sonntag: 14:00 Uhr und 16:00 Uhr
Seinsheim, OT Wässerndorf
- Schlossruine, Schlossstraße 7
- Führung: 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr
Sulzfeld am Main
- Papiushof, Papiusgasse 3
- Hausführungen auf Anfrage und Infos zum Thema „Wohnen in einem Denkmal“ von 10:00 – 18:00 Uhr
Wiesenbronn
- Brechhütte, Nähe Kleinlangheimer Straße
- Öffnungszeiten: 10:00 - 16:00 Uhr
Wiesentheid
- St. Mauritiuskirche Wiesentheid, Schlossplatz 4
- Führung: 15:00 Uhr
Volkach OT Gaibach
- Führung durch die Kulturlandschaft um 14:00 Uhr (Dauer: 120 Minuten), Treffpunkt: Pfarrkirche