Bu__rgerservice2_75N3443.jpg

Antrittsbesuch der Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer im Landratsamt Kitzingen

Die neue Regierungspräsidentin von Unterfranken, Dr. Susanne Weizendörfer, kam am Donnerstag, den 13. Februar zum persönlichen Gespräch mit Landrätin Tamara Bischof und den Abteilungsleitern ins Kitzinger Landratsamt.

Zentrales Thema der Gespräche war die künftige Zusammenarbeit zwischen den unterfränkischen Landratsämtern und der Regierung von Unterfranken (RUF). Zwischen den Behörden gibt es zahlreiche Schnittstellen, zum Beispiel in den Bereichen Naturschutz, Baurecht und bezüglich der Bereitstellung von Fördermitteln für unterschiedliche Projekte. Ein Fokus lag auch auf dem Thema Migration, da hier Landkreis und RUF ebenfalls eng zusammenarbeiten.

Landrätin Tamara Bischof betonte, dass die Abstimmung insgesamt bisher schon gut funktioniere und erklärte: „Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und den konstruktiven Austausch mit der Regierungspräsidentin Dr. Weizendörfer. Der Dialog zwischen den Behörden ist grundlegend für die erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen und Gesetzen. Wir stehen vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere auch mit Blick auf das Asylrecht, die wir nur gemeinsam meistern können.“

Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer bedankte sich für den freundlichen Empfang: „Auch in Zeiten zunehmender Digitalisierung ist der persönliche Kontakt und Austausch ein wesentlicher Bestandteil einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Bei meinem Besuch im Landratsamt Kitzingen konnte ich wertvolle Eindrücke gewinnen, die mir die regionalen Herausforderungen vor Ort aufgezeigt haben. Ich bin zuversichtlich, dass sich die hierdurch gewonnenen Erkenntnisse positiv auf die zukünftige Zusammenarbeit und die Lösungsfindung vor Ort auswirken werden.“