Bu__rgerservice2_75N3443.jpg

Herzliche Einladung zur Regionalkonferenz

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger bzw. Institutionen, Vereine und Verbände sind herzlich eingeladen an der Regionalkonferenz des Landkreises Kitzingen teilzunehmen, die am 14. November 2024, ab 19.00 Uhr in der Staatlichen Realschule in Kitzingen stattfindet.

Das Regionalmanagement hat interessante Referenten rund um die Themen politische Bildung, Radtourismus und Flächensparen eingeladen. Nach der allgemeinen Begrüßung und dem Ausblick auf die beiden zukünftigen großen Projekte im Regionalmanagement Kitzinger Land haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, zwischen drei parallelen Themenforen zu wählen. Fabian Ekstedt und Adrian Schilde von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit führen in das Thema „Memes und Politik“ ein, während Sebastian Thiele von absolutGPS aktuelle Trends im Radtourismus vorstellt. Marina Klein und Anne Weiß, Flächensparmanagerinnen an der Regierung von Unterfranken werden den Umgang mit dem „unsichtbaren Wohnraum“ im Kitzinger Land thematisieren.

Rund um den Themenkomplex „Trends in…“  dreht sich die diesjährige Regionalkonferenz des Landkreises. Mit der Regionalkonferenz sollen erste Impulse gesetzt und der regionale Austausch in diesem Bereich gefördert werden. Die neue Förderung des Regionalmanagement wurde zum 1.8.2024 bewilligt, geplant ist ein großes Projekt im Radtourismus sowie ein StarterKIT rund um das Thema Klimaanpassung.

Regionalkonferenz am 14.11.2024, 19.00 – ca. 21.00 Uhr
Staatliche Realschule Kitzingen, Glauberstr. 72, 97318 Kitzingen

Um vorherige Anmeldung bis 7.11.2024 wird gebeten unter 09321 / 928 1104 oder https://survey.lamapoll.de/Anmeldung-Regionalkonferenz-14.11.2024/de

Kontakt:

Regionalmanagement Kitzinger Land
Simone Göbel (09321 / 928 1103, simone.goebel@kitzingen.de) und Maja Schmidt (09321 / 928 1102, maja.schmidt@kitzingen.de)