Bu__rgerservice2_75N3443.jpg

Landhotel Geiselwind erneut mit Umweltpakt Bayern ausgezeichnet

Für sein hervorragendes Engagement im betrieblichen Umweltschutz wurde das Landhotel in Geiselwind zum zweiten Mal mit der Urkunde des Umweltpakts Bayern ausgezeichnet. Frank Albert, Wirtschaftsförderer des Landratsamtes Kitzingen, überreichte die Auszeichnung im Auftrag von Umweltminister Thorsten Glauber.

„Der Umweltpakt Bayern steht für gelebten Umwelt- und Klimaschutz in bayerischen Unternehmen. Das Landhotel Geiselwind setzt hier seit Jahren Maßstäbe“, betonte Frank Albert bei der Übergabe. Bereits vor drei Jahren wurde das Haus erstmals ausgezeichnet.

Der Umweltpakt Bayern ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Er würdigt Betriebe, die freiwillig über die gesetzlichen Umweltstandards hinaus Maßnahmen zum Schutz von Natur und Klima umsetzen.

Das Landhotel überzeugte unter anderem durch den Betrieb einer Photovoltaikanlage zur Erhöhung des Eigenstromanteils, durch intelligente Lichtsteuerung mit LED-Technik sowie durch den Bezug regionaler und ökologisch erzeugter Lebensmittel. Auch der Verzicht auf Einwegprodukte, ein durchdachtes Abfallkonzept sowie Lademöglichkeiten für E-Bikes und Elektroautos zählen zu den zahlreichen umgesetzten Maßnahmen.

Sabine Maul zeigte sich für das gesamte Landhotel Geiselwind stolz über die erneute Auszeichnung: „Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Teil unserer Philosophie – vom Frühstücksbrötchen bis zur Energieversorgung.“

Auch Geiselwinds Bürgermeister Ernst Nickel gratulierte zur Auszeichnung: „Das Landhotel zeigt eindrucksvoll, dass Umweltbewusstsein und Gastfreundschaft bestens zusammenpassen – das ist ein Gewinn für unsere gesamte Region.“

Mit der Urkunde des Umweltpakts Bayern wird nicht nur das langjährige Engagement des Hotels gewürdigt, sondern auch ein wichtiges Zeichen für umweltbewusstes Wirtschaften im ländlichen Raum gesetzt.