Bu__rgerservice2_75N3443.jpg

Entsorgungsmöglichkeiten der Weihnachtsbäume

Nach den Weihnachtsfeiertagen kommt in vielen Haushalten die Frage auf, wie der mittlerweile nadelnde Weihnachtsbaum entsorgt werden kann. Laut den Abfallberatern des Landratsamtes gibt es dafür vier Möglichkeiten: 

1. Kompostwerk Klosterforst

Weihnachtsbäume von Privathaushalten aus dem Landkreis Kitzingen können kostenlos am Kompostwerk im Klosterforst abgegeben werden. Wichtig ist, dass die Bäume vor der Anlieferung vollständig von Schmuck befreit sind. Unvollständig abgeschmückte Weihnachtsbäume werden nicht angenommen. Besonders Lametta wäre dabei schädlich für die Qualität des späteren Komposts. 

Annahmezeiten:         Montag bis Freitag von 9:00 - 17:00 Uhr

Samstag von 9:00 - 12:00 Uhr

2. Biotonne

Wer sich die Fahrt zum Kompostwerk sparen will, kann den Christbaum auch zerkleinert in die Biotonne geben. Auch hier gilt: Der Baum darf nur ohne Schmuck und Lametta in die braune Tonne.

3. Grüngutsack

Alternativ zu der Biotonne kann der Weihnachtsbaum auch in dem Grüngutsack entsorgt werden. Der braune Papiersack fasst 120 Liter und kann bei der Abfuhr der Biotonne mit dazugestellt werden. Der Sack kostet 7,00 Euro und kann bei verschiedenen Verkaufsstellen erworben werden. Diese findet man auf der Homepage der Kommunalen Abfallwirtschaft unter www.abfallwelt.de und in der kostenlosen abfallwelt-App.

4. Sammelaktionen in den Gemeinden

Die kommunale Müllabfuhr im Kreis Kitzingen führt keine eigene Christbaum-Sammelaktion durch. In einigen Gemeinden werden jedoch auch wieder Sammelaktionen von Vereinen und Jugendgruppen organisiert. Termine und Kontakte finden sich in der Lokalpresse oder in den gemeindlichen Veröffentlichungen.